Geschäftsmodell
Transparenz über Leistungen, Erlöse und Zusammenarbeit — präzise, modular, nachvollziehbar.
1. Leistungen & Erlösquellen
- Postproduktion als Service: Farbgestaltung/Color Pipeline, Geräuschgestaltung/Foley, Maske/Charakter-Design — einzeln oder als integriertes Paket.
- Workshops & Schulungen: Set-Referenzen, Scopes, Foley-Grundlagen, Haut-/Licht-Checks für Teams in Produktion und Post.
- Beratung: Pipeline-Aufbau, Farbmanagement (Rec.709, D65, Gamma 2.4), Workflow-Audits, Tooling-Empfehlungen.
- Digitale Produkte: LUTs/Presets, Checklisten, Shot-Logs, Templates, Mini-Guides, Referenz-Decks.
- Support & Retainer: monatliche Kontingente für Serien, Kampagnen und Langform — SLA-gesteuert.
2. Preismodelle
- Tagessatz für definierte Gewerke (z. B. Grading, Foley-Stage, Make-up-Supervision).
- Paketpreise mit klaren Deliverables (z. B. Teaser, Staffel-Master, Kampagnen-Spot).
- Wertbasierte Angebote für messbaren Outcome (z. B. Markenlook, Serien-Bibel, Referenz-Deck).
- Retainer mit SLA und Reaktionszeiten (z. B. 24/48 h) für laufende Produktionen.
3. Lieferumfang (Beispiele)
- Farbe: Referenz-Frames, LUTs, XML/EDL, Protokolle, Master-Export (inkl. Farbraum-Doku).
- Geräusch: Stems (FX/Foley), Sessions, Notizen, Pegel-Referenzen, Cue-Sheets.
- Maske: Produktlisten, Lichtproben, Kontinuitätsboard, Fotoreferenzen, Pflegehinweise pro Figur.
- Doku & Archiv: Datenblätter, Changelogs, Readme zur Wiederholbarkeit.
4. Prozess (End‑to‑End)
- Briefing & Zielrahmen: Look-Deck, Klang-Leitfaden, Figuren, Use-Cases.
- Scope & Angebot: Umfang, Timings, Korrekturschleifen, Abhängigkeiten.
- Vorbereitung: IDTs, Charts, Medienorganisation, Tontrennung, Maske-Kontinuität.
- Umsetzung: Shot-Match, Geräuschtexturen, Hautkontrolle im Licht; Versionierung.
- Review: Abnahme in Referenzumgebung, Notes, Freigaben.
- Delivery: Master, Stems, LUTs, Datenblätter; Archivfähigkeit gesichert.
5. Service-Level (SLA)
- Response: Erste Rückmeldung innerhalb 24 h werktags (Retainer: 4–8 h nach Plan).
- Turnaround: Standard 3–5 Werktage für Iterationen; Express nach Absprache.
- Kommunikation: zentrale Ticket- oder Notizführung; wöchentliche Status-Updates.
6. Qualität & Standards
- Bild: Rec.709 / D65 / Gamma 2.4, kontrollierte Umgebung, Scopes/Waveform-Pflicht.
- Ton: True Peak ≤ −1 dBTP; LUFS je Genre; Headroom- und Dialog-Consistency.
- Maske: Kontinuitätsprotokoll, Produktfreigabe, Lichtproben je Setting.
- Dokumentation: Entscheidungen nachvollziehbar, Farbraum-/Mix-Konvertierungen dokumentiert.
7. Rechte & Lizenzierung
- Nutzungsrechte für die vereinbarten Ausspielwege (TV/Online/Kino) ab Abnahme und Zahlung.
- Quellen & Material: Kund:innen garantieren Rechte an Anlieferungen; wir liefern nur rechtefreie/korrekte Assets.
- Credit & Referenzen: Nutzung von Vorher/Nachher-Frames und Stems nach schriftlicher Freigabe.
8. Daten, Sicherheit & Archiv
- Transfer: verschlüsselte Links/Drives; Prüfsummen bei Master-Deliveries.
- Speicherung: Arbeitsdaten bis 60 Tage nach Abnahme; längere Archivierung gegen Gebühr.
- Vertraulichkeit: NDA auf Wunsch; interne Zugriffskontrollen, Rollen & Logs.
9. Zeit & Meilensteine
- Kick-off: Briefing, Materialcheck, Risiko-/Annahmenliste.
- Proofs: Referenz-Frames, Audio-Previews, Make-up-Tests.
- Beta: integrierter Look/Sound je Sequenz; strukturierte Feedbackrunde.
- Final: Freigabe-Master, Stems, LUTs, Abschlussdokumentation.
10. Zahlungsbedingungen
- Anzahlung 30–50 % bei Beauftragung; Rest bei Abnahme bzw. gemäß Meilensteinen (z. B. 30/40/30).
- Zahlungsziel 14 Tage netto; Rechnungsstellung gem. deutscher USt.
- Spesen: Raum, Material, Lizenzen und Kurier nach Absprache und Beleg.
- Stornos: bis 7 Tage vor Start kostenfrei; danach 1 Tagessatz Blockierungspauschale.
11. Sozialtarife & Bildung
Für gemeinnützige Projekte, Debütfilme und Bildungsinitiativen bieten wir reduzierte Sätze oder begrenzte Pro-Bono-Kontingente. Bitte senden Sie eine kurze Projektbeschreibung mit Zeitplan und gewünschtem Umfang.
12. Risiken & Annahmen
- Abweichende Anlieferungen (fehlende Metadaten, Farbraum-Mixe) können Timings und Kosten beeinflussen.
- Scope-Änderungen nach Angebotsfreigabe werden vor Umsetzung schriftlich bestätigt.
- Technik-Fallbacks: redundante Tools/Projekte; klar definierte Exportpfade.